![]() Sardinien |
![]() |
Küste
|
Aus Stein und in Stein
Die „Domus de Janas“ (deutsch: Feenhäuser) sind etwa 4000 Jahre alte, in den Fels gehauene Grabkammern. Sie wurden überall in Sardinien von der Neusteinzeit bis zur Bronzezeit, also vom 4. Jahrtausend bis zum Beginn des 2. Jahrtausends vor Christi benutzt. Der Eingang besteht aus einer viereckigen Öffnung. Meist schließt sich an den kleineren Vorraum ein Zentralraum an, über den man durch weitere Öffnungen in kleinere Grabräume gelangen kann. Nachahmungen einer Türrahmenkonstruktion und stilisierte Stierhörner schmücken manchmal den Innenraum aus. In einigen Grabkammern ist auch die Decke verziert. Die Grabhöhlen werden auch von Fledermäusen als Unterschlupf genutzt. |
© Wiard Cassens-Sasse |