![]() Sardinien |
Küste
|
Hohle Steinhaufen Die Nuraghen entstanden im 2. Jahrtausend vor Christus. Sie wurden frei in der Ebene oder gut sichtbar auf Hügeln errichtet. So demonstrierten sie den Anspruch auf Besitz des umliegenden Landes und auf Respekt vor den Bewohnern. Die Nuraghen dienten neben der Verteidigung auch der Lagerung und Verarbeitung von Vorräten, dem Handwerk und einem Gemeinschaftskult. Die Nuraghentürme waren umgeben von Dörfern; Su Nuraxi in Barumini ist ein eindruckvolles Beispiel. Häufig befinden sich in der Nähe der Nuraghen die sogenannten Gigantengräber, in denen die Toten ohne Rangunterschiede bestattet wurden. |
© Wiard Cassens-Sasse |